Zoom: 8.0 Position:   (EPSG:25832)

Auswahl-Stapel

vermkv:landesgrenze_rlp : ?

Informationen

Download

Auswahl
keine
Datensatz
Massendownload via Meta4
Für Erläuterungen und Verweise zur Nutzung von Meta4-Dateien zum Massendownload können Sie über die Fragezeichen-Schaltfläche am linken Kartenrand den Abschnitt "Download(s)" aufrufen.

Dienste

Suche-Werkzeuge

Flurstückssuche
Adresssuche
Ortssuche

Layerübersicht

Hilfe

Zweck der Anwendung
Diese Anwendung dient als Hilfe zum Bezug der vorbereiteten offenen Datensätze der Vermessungs- und Katastervervwaltung (VermKV) Rheinland-Pfalz.
Struktur der Nutzeroberfläche
Übersicht der Nutzeroberfläche
Es befinden sich auf der linken und rechten Seite jeweils Schaltflächen und die jeweils zugehörigen Unterfenster.
Die linke Hälfte beschäftigt sich mit dem Kartenausschnitt und dessen Bedienung wie Zoom, diverse Suchen und Optionen zur Darstellung bzw. den Karten-Ebenen.
Die rechte Hälfte setzt das jeweilige Open-Data-Produkt im Verbund zu der aktuellen Auswahl in den Fokus.
Navigation
Skizzenbild einer Verschiebung der Karte.
  • Der Kartenausschnitt kann verschoben werden, indem man bei gedrückter, linker Maustaste mit dem Zeiger über die sichtbare Kartenoberfläche fährt.
  • Eine Verkleinerung sowie Vergrößerung werden sowohl mit den Tasten "+" und "-", als auch der Verwendung des Mausrads ermöglicht.
  • Die restlichen Schaltflächen an den Kartenrändern blenden die jeweiligen Unterfenster ein bzw. aus.
Such-Werkzeuge
Mit der Lupe-Schaltfläche wird ein Fenster mit mehreren, aufklappbaren Such-Werkzeugen hervorgebracht. Bei gültiger Eingabe sowie einem validen Ergebnis wird der Kartenausschnitt auf dieses verschoben. Bei der Ortssuche stehen mögliche Alternativ-Treffer zur Auswahl.
Beispiel-Verwendung der Ortssuche
Karten-Ebenen
Die Layer- bzw. Ebenenübersicht gibt die Möglichkeit, das Erscheinungsbild der Karte zu beeinflussen. Es stehen möglicherweise weitere Basiskarten zum Austausch zur Auswahl, als auch optionale überlagernde Ebenen, welche zu- und abgeschaltet werden können.
Auswahl
  • Einer Download-Möglichkeit geht stets eine gültige Auswahl voraus.
  • Zur Auswahl stehen Flächen, welche im Kartenbild farblich getönt sowie umrandet sind.
  • Eine Fläche kann durch Anklicken ausgewählt werden.
    • Beispiel-Auswahl des Bundeslandes
    • Folgend wird der Kartenausschnitt auf diese fokusiert.
    • Bei ausgewählten Flächen wird die Farbtönung erhöht.
    • Es erscheint ein Hinweisschild mit Informationen und ggf. Optionen.
    • Weitere Erläuterungen zur Aufteilung in Unterflächen siehe "Auswahl-Stapel".
Auswahl-Stapel
Die Auswahl innerhalb dieser Anwendung folgt einer Stufenordnung, von groß zu klein. Bei einer aktuellen Auswahl besteht ggf. die Möglichkeit, diese in eine der noch feineren aufzuteilen. Hierbei umschließende Rechteck der aktuellen Fläche verwendet, welches oft noch weitere, direkte Nachbarflächen miteinschließt. In der Regel lautet die Anordnung wie folgt:
  1. das gesamte Bundesland Rheinland-Pfalz
  2. Landkreise
  3. Verbandsgemeinden
  4. Gemeinde
  5. die originäre Unterteilung des Datensatzes, z. Bsp. Kacheln mit der Seitenlänge von 1 oder 2 km
Beispiel-Verwendung Aufteilung
Die Unterteilung kann auf zwei Weisen angestoßen werden:
  • Anklicken eines Listen-Eintrags innerhalb des Hinweisschildes
  • Auswahl über das Drop-Down-Menü am unteren Ende des Unterfensters "Auswahl-Stapel"
Das Unterfenster beinhaltet folgende Elemente:
  • Bild der Auswahl-verwerfen-Schaltfläche, eine Schaltfläche um die gesamte, bisherige Auswahl(-Struktur) zu verwerfen
  • Bild der Schaltfläche um zur vorigen Auswahlstufe zurückzukehren, eine Schaltfläche um auf die nächst-gröbere Auswahl zurückzukehren
  • ein "Brotkrumenpfad", welcher die bestehende Auswahl(-Struktur) wiedergibt
  • ein Drop-Down-Menü, welches alternativ zur der Unterteilungsliste des Hinweisschildes verwendet werden kann
Produkt-Informationen
Dieses Unterfenster bietet Randdaten des zur Verfügung gestellten Produkts.
Download(s)
Beispiel mit ausgeklappten Downlad-Panel
Dieses Unterfenster zeigt die Download-Links der aktuellen Auswahl, im Gegensatz zum Hinweisschild im Kartenbild, als explizite URLs an.
Hinweise zum Massendownload
Die meisten Open-Data-Produkte werden in einer Unterteilung von mehreren Dateien vorgehalten. Diese entsprechen den Blattschnitten bzw. der Kacheleinteilung des jeweiligen Produkts.
Neben der Auswahl und dem Download einzelner Dateien (Kartenblätter, Kacheln). Gibt es auch die Möglichkeit die Daten für ganze Verwaltungsgebiete (je nach Produkt z. B. für Gemarkungen, Gemeinden, Landkreis oder das Bundesland) bequem herunterzuladen. Dazu wird jeweils eine Metalink- bzw. meta4-Datei angeboten.
Dies ist eine XML-Datei, in der in strukturierter Textform alle Download-Links zu den betroffenen Einzeldateien (Kartenblätter, Kacheln) Ihres Auswahlbereichs aufgelistet sind.
Eine solche meta4-Datei kann von Software (Download-Managern) wie z. B. der Browser-Erweiterung „DownThemAll!“ oder der Konsolenanwendung „aria2c“ genutzt werden um den Massendownload in einem Schritt anzustoßen.
Für weitere Erläuterungen zum Umgang mit meta4-Dateien sind folgende Dokumente der Bayerischen Vermessungsverwaltung zu empfehlen:
Dienste
Verfügt das Produkt über zugehörige Dienste, so werden diese hier aufgeführt.