Digitale Geländemodelle (DGM)

Digitale Geländemodelle (DGM) beschreiben die räumlichen Formen der Erdoberfläche (Geländerelief) in 3-D-Koordinaten.

  • Geldleistungspflichtig: kostenfrei
  • Artikel-Nr.: DGM

Digitale Geländemodelle (DGM) beschreiben die räumlichen Formen der Erdoberfläche (Geländerelief) in 3D-Koordinaten. Ein DGM stellt im Gegensatz zum Digitalen Oberflächenmodell (DOM) keine Objekte auf der Erdoberfläche dar (z. B. Bäume und Häuser). Brücken sind nicht Bestandteil eines DGMs. Bedingt durch unterschiedliche Wasserstände zu den Aufnahmezeitpunkten können in Gewässern Höhensprünge auftreten. Das DGM wird aus den Bodenpunkten der Laserscanbefliegungen abgeleitet.

  • Datenformat je nach Auswahl: ASCII, 3D-Koordinaten (X, Y, Z) oder GeoTIFF.
  • Kachelung: 1 km x 1 km
  • Auflösung je nach Auswahl: Gitterweite 1m, 5m, 10m, 25m, 50m

Aktualitätsübersicht der Laserbefliegungen können Sie der folgenden PDF-Datei entnehmen:

Aktualität Laserscanbefliegung Rheinland-Pfalz (Stand: 11/2024), nicht barrierefrei (1,94 MB)

Weitere Informationen können Sie der folgenden PDF-Datei entnehmen:

Produktdatenblatt "Digitale Geländemodelle" 01/204, barrierefrei (219 KB)

Die Karte wird nur im Querformat angezeigt. Bitte drehen Sie Ihr Smartphone um.

Hilfe zur Karte
Auswahl treffen

Kunden haben auch bestellt

Keine Produkte vorhanden.

Wird oft zusammen bestellt

Keine Produkte vorhanden.